Unser Schaffen der letzten Jahre
Die Vorstellungen (Auszug) können Sie hier in Bilder nacherleben.
Einfach auf das Symbolbild klicken und die Dia-Show genießen.
Die Vorstellungen (Auszug) können Sie hier in Bilder nacherleben.
Einfach auf das Symbolbild klicken und die Dia-Show genießen.
Halpern & Johnson
Schauspiel von Lionel Goldstein - Premiere Jan. 2023
Regie Manfred Maier
Zwei Männer, ein Grab, eine Parkbank und eine Ehe, die neu erzählt werden muss. Lionel Goldsteins Stück ist ein Spiel über zwei Menschen, die, ohne einander zu kennen, ein Leben lang verbunden waren. In pointierten Dialogen balanciert dieses Bühnenstück zwischen Drama und Komödie. Der Autor Lionel Goldstein (*1935) wächst im jüdisch-orthodox geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill auf. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit Gelegenheitsjobs, bis er 1979 sein erstes Drehbuch für eine Fernsehserie bei der BBC unterbringt. "Halpern & Johnson", ursprünglich eine Fernsehproduktion, entsteht bereits 1982. Seine eigene Theateradaption inszeniert er 1984 im Londoner West End. Das Stück wird ein Welterfolg.
Schauspiel von Lionel Goldstein - Premiere Jan. 2023
Regie Manfred Maier
Zwei Männer, ein Grab, eine Parkbank und eine Ehe, die neu erzählt werden muss. Lionel Goldsteins Stück ist ein Spiel über zwei Menschen, die, ohne einander zu kennen, ein Leben lang verbunden waren. In pointierten Dialogen balanciert dieses Bühnenstück zwischen Drama und Komödie. Der Autor Lionel Goldstein (*1935) wächst im jüdisch-orthodox geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill auf. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit Gelegenheitsjobs, bis er 1979 sein erstes Drehbuch für eine Fernsehserie bei der BBC unterbringt. "Halpern & Johnson", ursprünglich eine Fernsehproduktion, entsteht bereits 1982. Seine eigene Theateradaption inszeniert er 1984 im Londoner West End. Das Stück wird ein Welterfolg.
Kleine MORDE
Krimi-Komödie von Susanne Thommes - Premiere Nov. 2022
Regie Ayleen Grün
Der berühmte Schriftsteller Dominik Oltmann wird in seinem Arbeitszimmer mit einem Kissen erstickt. Aus der Kreisstadt trifft Kommissar Jabusch mit seiner Assistentin Binje Marquardt ein. Binje ist eine der zahlreichen Oltmann-Verehrerinnen. Der Verdacht richtet sich gegen die Witwe Agnes Oltmann und ihre Tochter Maren. Aber auch der Germanist Kurt Jänner, der seit einer Woche im Hause wohnt, weiß vermutlich mehr, als er sagt. Doch Jabusch stößt bald auf eine heiße Spur: Wer war jene "Ofelia", die Oltmann in seinem erfolgreichsten Liebesroman rücksichtslos porträtierte ...?
Krimi-Komödie von Susanne Thommes - Premiere Nov. 2022
Regie Ayleen Grün
Der berühmte Schriftsteller Dominik Oltmann wird in seinem Arbeitszimmer mit einem Kissen erstickt. Aus der Kreisstadt trifft Kommissar Jabusch mit seiner Assistentin Binje Marquardt ein. Binje ist eine der zahlreichen Oltmann-Verehrerinnen. Der Verdacht richtet sich gegen die Witwe Agnes Oltmann und ihre Tochter Maren. Aber auch der Germanist Kurt Jänner, der seit einer Woche im Hause wohnt, weiß vermutlich mehr, als er sagt. Doch Jabusch stößt bald auf eine heiße Spur: Wer war jene "Ofelia", die Oltmann in seinem erfolgreichsten Liebesroman rücksichtslos porträtierte ...?
Taxi Taxi
Komödie von Ray Cooney - Premiere Oktober 2022
Regie Sophie Landsgesell
Taxi Taxi ist eine Komödie aus dem Englischen aus dem Jahre 1983. Die Uraufführung fand am 29. März 1983 im West-End Theater in London statt und wurde neun Jahre lang mit großem Erfolg an weiteren Bühnen im Land aufgeführt. Bald wurde die Komödie auch in den USA, Polen, Südkorea, Pakistan, Frankreich und China gespielt. 2013 wurde das Theaterstück schließlich verfilmt, mit Ray Cooney, dem Autor als Co-Regisseur. Der Film wurde in Polen gedreht und kam mit dem Titel „Mayday“ in die Kinos.
Komödie von Ray Cooney - Premiere Oktober 2022
Regie Sophie Landsgesell
Taxi Taxi ist eine Komödie aus dem Englischen aus dem Jahre 1983. Die Uraufführung fand am 29. März 1983 im West-End Theater in London statt und wurde neun Jahre lang mit großem Erfolg an weiteren Bühnen im Land aufgeführt. Bald wurde die Komödie auch in den USA, Polen, Südkorea, Pakistan, Frankreich und China gespielt. 2013 wurde das Theaterstück schließlich verfilmt, mit Ray Cooney, dem Autor als Co-Regisseur. Der Film wurde in Polen gedreht und kam mit dem Titel „Mayday“ in die Kinos.
Die Vorleser
Lesung "Theater, Theater" - Premiere Juli 2021
Gemeinschaftsproduktion Friedrich E. Becht / Manfred Maier
Zusammen mit dem Musiker Manfred Stegmüller präsentierten die beiden Theaterkünstler Manfred Maier und Friedrich E. Becht humorvolle Theatergeschichten. Sie geben einen Einblick in die Welt des Theaters und zeigen was es hinter den Kulissen so alles Interessantes gibt. Es stecken Geschichten dahinter die zeigen, daß es auf, hinter und um die Bühne herum „menschelt“ und das nicht zu wenig. Und das es was zu lachen gibt. Mehr darf aber nicht verraten werden.
Lesung "Theater, Theater" - Premiere Juli 2021
Gemeinschaftsproduktion Friedrich E. Becht / Manfred Maier
Zusammen mit dem Musiker Manfred Stegmüller präsentierten die beiden Theaterkünstler Manfred Maier und Friedrich E. Becht humorvolle Theatergeschichten. Sie geben einen Einblick in die Welt des Theaters und zeigen was es hinter den Kulissen so alles Interessantes gibt. Es stecken Geschichten dahinter die zeigen, daß es auf, hinter und um die Bühne herum „menschelt“ und das nicht zu wenig. Und das es was zu lachen gibt. Mehr darf aber nicht verraten werden.
Kleine Eheverbrechen
Ein Stück von Eric-Emmanuel Schmitt - Premiere Sept. 2021
Regie Manfred Maier
Erfolgsautor Eric-Emmanuel Schmitt hat wieder einen faszinierenden Theatercoups gelandet: Zwei Personen liefern sich einen erbitterten Schlagabtausch. In überraschenden Wendungen kippen die Situationen ständig und münden in neue Konstellationen, die das Vorangegangene auf den Kopf stellen. Nichts ist so, wie es scheint, und bis zum Schluss bleiben die Zuschauer wie auch die handelnden Personen selbst im Ungewissen, was geschehen ist und was geschehen wird …
Eine spannende, faszinierende Geschichte mit Ernst und Komik gleichermaßen gewürzt.
Ein Stück von Eric-Emmanuel Schmitt - Premiere Sept. 2021
Regie Manfred Maier
Erfolgsautor Eric-Emmanuel Schmitt hat wieder einen faszinierenden Theatercoups gelandet: Zwei Personen liefern sich einen erbitterten Schlagabtausch. In überraschenden Wendungen kippen die Situationen ständig und münden in neue Konstellationen, die das Vorangegangene auf den Kopf stellen. Nichts ist so, wie es scheint, und bis zum Schluss bleiben die Zuschauer wie auch die handelnden Personen selbst im Ungewissen, was geschehen ist und was geschehen wird …
Eine spannende, faszinierende Geschichte mit Ernst und Komik gleichermaßen gewürzt.