Der Spielplan 2022/23
Klicken Sie auf die Rubriken um den Spielplan einzusehen!
Okt 22 - TAXI TAXI - Eine turbulente Komödie
Eine turbulente Komödie im Bahnhof:
TAXI TAXI
Eine Produktion mit Schwung und unter neuer Leitung
Sa. 29. - So. 30. und Mo. 31. Okt. 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Taxi Taxi
ist eine Komödie aus dem Englischen aus dem Jahre 1983. Die Uraufführung fand am 29. März 1983 im West-End Theater in London statt und wurde neun Jahre lang mit großem Erfolg an weiteren Bühnen im Land aufgeführt. Bald wurde die Komödie auch in den USA, Polen, Südkorea, Pakistan, Frankreich und China gespielt. 2013 wurde das Theaterstück schließlich verfilmt, mit Ray Cooney, dem Autor als Co-Regisseur. Der Film wurde in Polen gedreht und kam mit dem Titel „Mayday“ in die Kinos.
Inhalt
John Smith ist ein Taxifahrer aus London. Er hat zwei Wohnungen, einen genauen Stundenplan und ein großes Geheimnis. Doch durch einen Unfall bei einer nächtlichen Taxifahrt drohen seine Heimlichkeiten ans Licht zu kommen. Als dann noch ein Reporter und zwei Polizeiinspektoren sich einmischen, bleibt John nichts anderes übrig, als sich an seinen besten Freund Stanley zu wenden. Im Laufe der Zeit verstricken sich die beiden in ein fantastisches Geflecht aus Lügen und Ausreden. Kein Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, indem kein Auge trocken und kein Funken Wahrheit bleibt, bis Johns gesamte Welt in sich zusammenbricht.
Darsteller*innen
Edgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich
Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie LandsgesellEdgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich - Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie Landsgesell
TAXI TAXI
Eine Produktion mit Schwung und unter neuer Leitung
Sa. 29. - So. 30. und Mo. 31. Okt. 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Taxi Taxi
ist eine Komödie aus dem Englischen aus dem Jahre 1983. Die Uraufführung fand am 29. März 1983 im West-End Theater in London statt und wurde neun Jahre lang mit großem Erfolg an weiteren Bühnen im Land aufgeführt. Bald wurde die Komödie auch in den USA, Polen, Südkorea, Pakistan, Frankreich und China gespielt. 2013 wurde das Theaterstück schließlich verfilmt, mit Ray Cooney, dem Autor als Co-Regisseur. Der Film wurde in Polen gedreht und kam mit dem Titel „Mayday“ in die Kinos.
Inhalt
John Smith ist ein Taxifahrer aus London. Er hat zwei Wohnungen, einen genauen Stundenplan und ein großes Geheimnis. Doch durch einen Unfall bei einer nächtlichen Taxifahrt drohen seine Heimlichkeiten ans Licht zu kommen. Als dann noch ein Reporter und zwei Polizeiinspektoren sich einmischen, bleibt John nichts anderes übrig, als sich an seinen besten Freund Stanley zu wenden. Im Laufe der Zeit verstricken sich die beiden in ein fantastisches Geflecht aus Lügen und Ausreden. Kein Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, indem kein Auge trocken und kein Funken Wahrheit bleibt, bis Johns gesamte Welt in sich zusammenbricht.
Darsteller*innen
Edgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich
Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie LandsgesellEdgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich - Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie Landsgesell
Nov 22 - TAXI TAXI - Eine turbulente Komödie
Eine turbulente Komödie im Bahnhof:
TAXI TAXI
Eine Produktion mit Schwung und unter neuer Leitung
Fr. 04. - Sa. 05. und So. 06. Nov. 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Taxi Taxi
ist eine Komödie aus dem Englischen aus dem Jahre 1983. Die Uraufführung fand am 29. März 1983 im West-End Theater in London statt und wurde neun Jahre lang mit großem Erfolg an weiteren Bühnen im Land aufgeführt. Bald wurde die Komödie auch in den USA, Polen, Südkorea, Pakistan, Frankreich und China gespielt. 2013 wurde das Theaterstück schließlich verfilmt, mit Ray Cooney, dem Autor als Co-Regisseur. Der Film wurde in Polen gedreht und kam mit dem Titel „Mayday“ in die Kinos.
Inhalt
John Smith ist ein Taxifahrer aus London. Er hat zwei Wohnungen, einen genauen Stundenplan und ein großes Geheimnis. Doch durch einen Unfall bei einer nächtlichen Taxifahrt drohen seine Heimlichkeiten ans Licht zu kommen. Als dann noch ein Reporter und zwei Polizeiinspektoren sich einmischen, bleibt John nichts anderes übrig, als sich an seinen besten Freund Stanley zu wenden. Im Laufe der Zeit verstricken sich die beiden in ein fantastisches Geflecht aus Lügen und Ausreden. Kein Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, indem kein Auge trocken und kein Funken Wahrheit bleibt, bis Johns gesamte Welt in sich zusammenbricht.
Darsteller*innen
Edgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich
Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie LandsgesellEdgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich - Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie Landsgesell
TAXI TAXI
Eine Produktion mit Schwung und unter neuer Leitung
Fr. 04. - Sa. 05. und So. 06. Nov. 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Taxi Taxi
ist eine Komödie aus dem Englischen aus dem Jahre 1983. Die Uraufführung fand am 29. März 1983 im West-End Theater in London statt und wurde neun Jahre lang mit großem Erfolg an weiteren Bühnen im Land aufgeführt. Bald wurde die Komödie auch in den USA, Polen, Südkorea, Pakistan, Frankreich und China gespielt. 2013 wurde das Theaterstück schließlich verfilmt, mit Ray Cooney, dem Autor als Co-Regisseur. Der Film wurde in Polen gedreht und kam mit dem Titel „Mayday“ in die Kinos.
Inhalt
John Smith ist ein Taxifahrer aus London. Er hat zwei Wohnungen, einen genauen Stundenplan und ein großes Geheimnis. Doch durch einen Unfall bei einer nächtlichen Taxifahrt drohen seine Heimlichkeiten ans Licht zu kommen. Als dann noch ein Reporter und zwei Polizeiinspektoren sich einmischen, bleibt John nichts anderes übrig, als sich an seinen besten Freund Stanley zu wenden. Im Laufe der Zeit verstricken sich die beiden in ein fantastisches Geflecht aus Lügen und Ausreden. Kein Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, indem kein Auge trocken und kein Funken Wahrheit bleibt, bis Johns gesamte Welt in sich zusammenbricht.
Darsteller*innen
Edgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich
Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie LandsgesellEdgar Sauer, Nathalie Mann, Julia Kloe, Martin Ritz, Gillian Herrmann, Willi Mann, Andrea Knopf, Joachim Greulich - Regieassistenz Willi Mann, Regie Sophie Landsgesell
Nov 22 - kleine Morde - Eine mordsvergnügliche Krimi-Komödie
Eine mordsvergnügliche Krimi-Komödie
Kleine MORDE
Eine Produktion mit viel Spaß und unter neuer Leitung
Sa. 26. - So. 27. November 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Susanne Thommes
die Autorin des Stückes
studierte Germanistik und politische Wissenschaften und arbeitete bei Hörfunk, Fernsehen und Theater. 1980 wurde sie freie Autorin und schrieb zunächst für Zeitschriften. Ihr Krimi-Erstling ALTWEIBERSOMMER erschien 1984. Das Stück KLEINE MORDE kam 1997 auf die Bühne. Heute ist sie eine der sichersten Stilistinnen des deutschen Krimis. In ihren Romanen, zu denen auch eine Geschichte im Ballett-Milieu und eine Studie aus den Führungsetagen der deutschen Industrie gehört, sucht sie stets nach neuen Themen und Erzählformen. Die „taz“ schrieb: „In ihren Stories finden sich ausgefallene Charaktere in ungewöhnlichen Situationen; und daß sie spannendes Erzählen ebenso beherrscht wie Georges Simenon und Patricia Highsmith, macht sie zu einem Glückfall unter den wenigen deutschen Krimi-Autorinnen.“
Inhalt
Vor zwei Nächten wurde der berühmte Schriftsteller Dominik Oltmann in seinem Arbeitszimmer mit einem Kissen erstickt. Aus der Kreisstadt trifft Kommissar Jabusch mit seiner Assistentin Binje Marquardt ein, die eine der zahlreichen Oltmann-Verehrerinnen war. Der Verdacht richtet sich zunächst gegen die Witwe Agnes Oltmann und ihre Tochter Maren. Aber auch der Germanist Kurt Jänner, der seit einer Woche im Hause wohnt und dem Schriftsteller zur Hand gehen sollte, weiß vermutlich mehr, als er sagt. Und Jabusch stößt bald auf eine weitere Spur: Wer war in Wahrheit jene "Ofelia", die Oltmann in seinem erfolgreichsten Liebesroman so rücksichtslos porträtiert hatte ...?
Kleine MORDE
Eine Produktion mit viel Spaß und unter neuer Leitung
Sa. 26. - So. 27. November 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Susanne Thommes
die Autorin des Stückes
studierte Germanistik und politische Wissenschaften und arbeitete bei Hörfunk, Fernsehen und Theater. 1980 wurde sie freie Autorin und schrieb zunächst für Zeitschriften. Ihr Krimi-Erstling ALTWEIBERSOMMER erschien 1984. Das Stück KLEINE MORDE kam 1997 auf die Bühne. Heute ist sie eine der sichersten Stilistinnen des deutschen Krimis. In ihren Romanen, zu denen auch eine Geschichte im Ballett-Milieu und eine Studie aus den Führungsetagen der deutschen Industrie gehört, sucht sie stets nach neuen Themen und Erzählformen. Die „taz“ schrieb: „In ihren Stories finden sich ausgefallene Charaktere in ungewöhnlichen Situationen; und daß sie spannendes Erzählen ebenso beherrscht wie Georges Simenon und Patricia Highsmith, macht sie zu einem Glückfall unter den wenigen deutschen Krimi-Autorinnen.“
Inhalt
Vor zwei Nächten wurde der berühmte Schriftsteller Dominik Oltmann in seinem Arbeitszimmer mit einem Kissen erstickt. Aus der Kreisstadt trifft Kommissar Jabusch mit seiner Assistentin Binje Marquardt ein, die eine der zahlreichen Oltmann-Verehrerinnen war. Der Verdacht richtet sich zunächst gegen die Witwe Agnes Oltmann und ihre Tochter Maren. Aber auch der Germanist Kurt Jänner, der seit einer Woche im Hause wohnt und dem Schriftsteller zur Hand gehen sollte, weiß vermutlich mehr, als er sagt. Und Jabusch stößt bald auf eine weitere Spur: Wer war in Wahrheit jene "Ofelia", die Oltmann in seinem erfolgreichsten Liebesroman so rücksichtslos porträtiert hatte ...?
Dez 22 - kleine Morde - Eine mordsvergnügliche Krimi-Komödie
Eine mordsvergnügliche Krimi-Komödie
Kleine MORDE
Eine Produktion mit viel Spaß und unter neuer Leitung
Sa. 03. - So. 05. Dezember 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Susanne Thommes
die Autorin des Stückes
studierte Germanistik und politische Wissenschaften und arbeitete bei Hörfunk, Fernsehen und Theater. 1980 wurde sie freie Autorin und schrieb zunächst für Zeitschriften. Ihr Krimi-Erstling ALTWEIBERSOMMER erschien 1984. Das Stück KLEINE MORDE kam 1997 auf die Bühne. Heute ist sie eine der sichersten Stilistinnen des deutschen Krimis. In ihren Romanen, zu denen auch eine Geschichte im Ballett-Milieu und eine Studie aus den Führungsetagen der deutschen Industrie gehört, sucht sie stets nach neuen Themen und Erzählformen. Die „taz“ schrieb: „In ihren Stories finden sich ausgefallene Charaktere in ungewöhnlichen Situationen; und daß sie spannendes Erzählen ebenso beherrscht wie Georges Simenon und Patricia Highsmith, macht sie zu einem Glückfall unter den wenigen deutschen Krimi-Autorinnen.“
Inhalt
Vor zwei Nächten wurde der berühmte Schriftsteller Dominik Oltmann in seinem Arbeitszimmer mit einem Kissen erstickt. Aus der Kreisstadt trifft Kommissar Jabusch mit seiner Assistentin Binje Marquardt ein, die eine der zahlreichen Oltmann-Verehrerinnen war. Der Verdacht richtet sich zunächst gegen die Witwe Agnes Oltmann und ihre Tochter Maren. Aber auch der Germanist Kurt Jänner, der seit einer Woche im Hause wohnt und dem Schriftsteller zur Hand gehen sollte, weiß vermutlich mehr, als er sagt. Und Jabusch stößt bald auf eine weitere Spur: Wer war in Wahrheit jene "Ofelia", die Oltmann in seinem erfolgreichsten Liebesroman so rücksichtslos porträtiert hatte ...?
Kleine MORDE
Eine Produktion mit viel Spaß und unter neuer Leitung
Sa. 03. - So. 05. Dezember 2022
Beginn 20 Uhr Sonntag 18 Uhr
Susanne Thommes
die Autorin des Stückes
studierte Germanistik und politische Wissenschaften und arbeitete bei Hörfunk, Fernsehen und Theater. 1980 wurde sie freie Autorin und schrieb zunächst für Zeitschriften. Ihr Krimi-Erstling ALTWEIBERSOMMER erschien 1984. Das Stück KLEINE MORDE kam 1997 auf die Bühne. Heute ist sie eine der sichersten Stilistinnen des deutschen Krimis. In ihren Romanen, zu denen auch eine Geschichte im Ballett-Milieu und eine Studie aus den Führungsetagen der deutschen Industrie gehört, sucht sie stets nach neuen Themen und Erzählformen. Die „taz“ schrieb: „In ihren Stories finden sich ausgefallene Charaktere in ungewöhnlichen Situationen; und daß sie spannendes Erzählen ebenso beherrscht wie Georges Simenon und Patricia Highsmith, macht sie zu einem Glückfall unter den wenigen deutschen Krimi-Autorinnen.“
Inhalt
Vor zwei Nächten wurde der berühmte Schriftsteller Dominik Oltmann in seinem Arbeitszimmer mit einem Kissen erstickt. Aus der Kreisstadt trifft Kommissar Jabusch mit seiner Assistentin Binje Marquardt ein, die eine der zahlreichen Oltmann-Verehrerinnen war. Der Verdacht richtet sich zunächst gegen die Witwe Agnes Oltmann und ihre Tochter Maren. Aber auch der Germanist Kurt Jänner, der seit einer Woche im Hause wohnt und dem Schriftsteller zur Hand gehen sollte, weiß vermutlich mehr, als er sagt. Und Jabusch stößt bald auf eine weitere Spur: Wer war in Wahrheit jene "Ofelia", die Oltmann in seinem erfolgreichsten Liebesroman so rücksichtslos porträtiert hatte ...?
Jan 23 - Halpern & Johnson
Im Januar 2023
Halpern & Johnson
Ein Theaterstück mit Manfred Maier und Edgar Greulich
von Lionel Goldstein
Fr. 06. - So. 08. Januar 2023
Sa.14. - So. 15. Januar 2023
Samstag 20 Uhr, Freitag u. Sonntag 18 Uhr
Zwei Männer, ein Grab, eine Parkbank und eine Ehe, die neu erzählt werden muss: Lionel Goldsteins Stück ist ein Spiel über zwei Menschen, die, ohne einander zu kennen, ein Leben lang verbunden waren. In pointierten Dialogen balanciert dieses Stück auf dem Grat zwischen Drama und Komödie.
Der Autor Lionel Goldstein (*1935) wächst im jüdisch-orthodox geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill auf. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit Gelegenheitsjobs, bis er 1979 sein erstes Drehbuch für eine Fernsehserie bei der BBC unterbringt. "Halpern & Johnson", ursprünglich eine Fernsehproduktion mit Laurence Olivier und Jackie Gleason, entsteht bereits 1982. Seine eigene Theateradaption inszeniert er 1984 im Londoner West End. Das Stück wird ein Welterfolg.
Halpern & Johnson
Ein Theaterstück mit Manfred Maier und Edgar Greulich
von Lionel Goldstein
Fr. 06. - So. 08. Januar 2023
Sa.14. - So. 15. Januar 2023
Samstag 20 Uhr, Freitag u. Sonntag 18 Uhr
Zwei Männer, ein Grab, eine Parkbank und eine Ehe, die neu erzählt werden muss: Lionel Goldsteins Stück ist ein Spiel über zwei Menschen, die, ohne einander zu kennen, ein Leben lang verbunden waren. In pointierten Dialogen balanciert dieses Stück auf dem Grat zwischen Drama und Komödie.
Der Autor Lionel Goldstein (*1935) wächst im jüdisch-orthodox geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill auf. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit Gelegenheitsjobs, bis er 1979 sein erstes Drehbuch für eine Fernsehserie bei der BBC unterbringt. "Halpern & Johnson", ursprünglich eine Fernsehproduktion mit Laurence Olivier und Jackie Gleason, entsteht bereits 1982. Seine eigene Theateradaption inszeniert er 1984 im Londoner West End. Das Stück wird ein Welterfolg.
Feb 23 - RONJA Räubertochter - Ein Bühnenabenteuer für mutige Kinder ab 8 Jahren
Weltbekannt und jetzt auf unserer Bühne:
RONJA Räubertochter
von Astrid Lindgren
Bühnenfassung Barbara Hass
Es spielt unsere Theaterjugend -
Jugendliche und Kinder spielen für Kinder
Sa. 04. u. So. 05. Februar 2023
Sa.11. und So. 12. Februar 2023
Beginn 16 Uhr
Inhalt
Ein unheimlicher Schwarm Grausetruden umschwirren mit schauerlichem Geschrei den Nordturm der Feste von Mattisburg. Kawum! Bum! Zischkawum! Es blitzt schauderhaft schön! Die Nacht immer wieder taghell. Und der Donner erst: gewaltig, ohren-betäubend. Eine Gewitternacht wie es sie nur selten gibt. Plötzlich schlägt ein riesiger Blitzt in Mattisburg ein und teilt die Burg in zwei Teile ... Exakt in diesem Augenblick wird Ronja die Tochter des Räuberhauptmannes Mattis und seiner Frau Lovis geboren. Beide sind überglücklich eine Tochter zu haben. Ronja wächst unbekümmert in einer raubeinigen Schar fröhlicher Räuber auf.
Mattis ist mächtig stolz auf seine mutige Tochter, aber oft ist ihm ihre Unternehmungslust nicht ganz geheuer. Bei einem ihrer täglichen Streifzüge durch den Wald trifft sie schließlich Birk. Er ist der Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka. Sie mögen sich und schließen Freundschaft - doch diese müssen sie vor ihren Eltern verheimlichen. Über dies gelangt Birk über-raschend in die Fänge der Mattisräuber und die Ereignisse überschlagen sich …
RONJA Räubertochter
von Astrid Lindgren
Bühnenfassung Barbara Hass
Es spielt unsere Theaterjugend -
Jugendliche und Kinder spielen für Kinder
Sa. 04. u. So. 05. Februar 2023
Sa.11. und So. 12. Februar 2023
Beginn 16 Uhr
Inhalt
Ein unheimlicher Schwarm Grausetruden umschwirren mit schauerlichem Geschrei den Nordturm der Feste von Mattisburg. Kawum! Bum! Zischkawum! Es blitzt schauderhaft schön! Die Nacht immer wieder taghell. Und der Donner erst: gewaltig, ohren-betäubend. Eine Gewitternacht wie es sie nur selten gibt. Plötzlich schlägt ein riesiger Blitzt in Mattisburg ein und teilt die Burg in zwei Teile ... Exakt in diesem Augenblick wird Ronja die Tochter des Räuberhauptmannes Mattis und seiner Frau Lovis geboren. Beide sind überglücklich eine Tochter zu haben. Ronja wächst unbekümmert in einer raubeinigen Schar fröhlicher Räuber auf.
Mattis ist mächtig stolz auf seine mutige Tochter, aber oft ist ihm ihre Unternehmungslust nicht ganz geheuer. Bei einem ihrer täglichen Streifzüge durch den Wald trifft sie schließlich Birk. Er ist der Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka. Sie mögen sich und schließen Freundschaft - doch diese müssen sie vor ihren Eltern verheimlichen. Über dies gelangt Birk über-raschend in die Fänge der Mattisräuber und die Ereignisse überschlagen sich …
März 23 - Halpern & Johnson
Im März 2023
Halpern & Johnson
Ein Theaterstück mit Manfred Maier und Edgar Greulich
von Lionel Goldstein
Sa. 4. März 20 Uhr / So. 5. März 18 Uhr
Zwei Männer, ein Grab, eine Parkbank und eine Ehe, die neu erzählt werden muss: Lionel Goldsteins Stück ist ein Spiel über zwei Menschen, die, ohne einander zu kennen, ein Leben lang verbunden waren. In pointierten Dialogen balanciert dieses Stück auf dem Grat zwischen Drama und Komödie.
Der Autor Lionel Goldstein (*1935) wächst im jüdisch-orthodox geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill auf. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit Gelegenheitsjobs, bis er 1979 sein erstes Drehbuch für eine Fernsehserie bei der BBC unterbringt. "Halpern & Johnson", ursprünglich eine Fernsehproduktion mit Laurence Olivier und Jackie Gleason, entsteht bereits 1982. Seine eigene Theateradaption inszeniert er 1984 im Londoner West End. Das Stück wird ein Welterfolg.
Halpern & Johnson
Ein Theaterstück mit Manfred Maier und Edgar Greulich
von Lionel Goldstein
Sa. 4. März 20 Uhr / So. 5. März 18 Uhr
Zwei Männer, ein Grab, eine Parkbank und eine Ehe, die neu erzählt werden muss: Lionel Goldsteins Stück ist ein Spiel über zwei Menschen, die, ohne einander zu kennen, ein Leben lang verbunden waren. In pointierten Dialogen balanciert dieses Stück auf dem Grat zwischen Drama und Komödie.
Der Autor Lionel Goldstein (*1935) wächst im jüdisch-orthodox geprägten Londoner Stadtteil Stamford Hill auf. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit Gelegenheitsjobs, bis er 1979 sein erstes Drehbuch für eine Fernsehserie bei der BBC unterbringt. "Halpern & Johnson", ursprünglich eine Fernsehproduktion mit Laurence Olivier und Jackie Gleason, entsteht bereits 1982. Seine eigene Theateradaption inszeniert er 1984 im Londoner West End. Das Stück wird ein Welterfolg.